Thz roig mohamedbadarne

Emilia Roig, Soya the Cow

Lesung mit Emilia Roig

Zusätzlich zu ihrem Gespräch mit Mandy Abou Shoak liest Emilia Roig aus ihrem Werk Lieben sowie einige Passagen aus dem neuen Buch LIEBER SOHN oder So rettest du die Welt, welches diesen Oktober erscheinen wird. Moderiert wird der Abend von Tanzhaus-Kompliz:in Daniel Hellmann aka Soya the Cow, dessen eigenes Stück De-Domestication in derselben Woche im Tanzhaus zu sehen ist.

Was bedeutet Liebe in einer Welt, die zunehmend von Individualismus, Krisen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt ist? Kann Liebe als transformative Kraft genutzt werden, um traditionelle gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und neu zu gestalten? Wie formen unsere Beziehungsmodelle die Gesellschaft – und umgekehrt? Inwiefern kann Liebe nicht nur als persönliche, sondern auch als gesellschaftliche und politische Kraft wirken?

Lieben ist der bisher persönlichste Text der radikal-ehrlichen Bestseller-Autorin und Denkerin Emilia Roig. Ein hoffnungsvolles Plädoyer für zeitgemässe Formen der Liebe und Fürsorge. Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch Lieben ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer patriarchalen Gesellschaft aber beansprucht die romantische Liebe alle Aspekte dieser Form der Bindung für sich: Begehren, Eifersucht, Intimität, Abhängigkeit, Zärtlichkeit. In ihrem ersten Essay gewährt uns Emilia Roig tiefe Einblicke in die eigene Biografie und revolutioniert dabei unser Verständnis von der Liebe: als eine transformative Energie, die uns nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos verbindet. Ihr neues Buch ist eine Einladung zu mehr Solidarität, Empathie und Mut.

Die Buchhandlung 1002F präsentiert vor Ort eine feine Auswahl an Büchern.

Foto Mohamed Badarne

Quelle Buchbeschreibung Hanser Literaturverlage

Emilia Roig

Dr. Emilia Roig ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und eine der einflussreichsten Stimmen für soziale Gerechtigkeit, Heilung und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland. In ihren Büchern und Essays – darunter die Bestseller Why We Matter, Das Ende der Ehe, Lieben und LIEBER SOHN oder So rettest du die Welt – entwirft sie neue Visionen für ein freieres, liebevolleres und gerechteres Zusammenleben. Sie lehrt an Universitäten, spricht europaweit auf Konferenzen und Bühnen zu Themen wie Feminismus, Rassismus, strukturelle Diskriminierung und kollektive Transformation. Als Ashoka Fellow und vielfach ausgezeichnete Impulsgeberin bewegt sie sich an der Schnittstelle von politischem Wandel und persönlicher Verantwortung.

Soya the Cow

Soya ist eine sex-positive, feministische, vegane Drag Kuh – und Hauskuh im Tanzhaus Zürich. Singend, tanzend, muhend und sprechend kämpft sie für die Befreiung von allen. Sie sprengt die Grenzen von Gender und Spezies und steht ein für eine Welt voller Freude und Mitgefühl. Seit ihrem ersten Auftritt beim Animal Rights March auf den Stufen der legendären Volksbühne Berlin nimmt sie an Diskussionsrunden und Demonstrationen teil. Sie tritt in unterschiedlichen künstlerischen Kontexten und Formen auf, von ihrer Theatershow Dear Human Animals (2020) bis zu ihrem Elektropop-Album Purple Grass (2021), in TV-Shows wie The Voice of Germany (2021), im Ausstellungsformat Planet Moo (2022) oder online in sozialen Netzwerken. Und immer wieder im Tanzhaus Zürich, zum Beispiel mit performativen Walks zu den Themen der gezeigten Tanzstücke sowie anderen, eigenständigen Specials.

Daten / Reservation