Festival und Diskursreihe für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und künstlerischen Wandel
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens lädt das Tanzhaus Zürich 2026 zu einem visionären Festival ein: MovingTowardsZero (26.–28. Juni 2026) vereint Kunst, Aktivismus und gemeinschaftliches Erleben zu einem utopischen Raum der Transformation. In Performances, Workshops, Ritualen und einer Tanzdemo im öffentlichen Raum verschränken sich künstlerische Praxis, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit zu einem nachhaltigen Zukunftsentwurf.
Bereits ab September 2025 eröffnet die gleichnamige Diskursreihe MovingTowardsZero #8 bis #1 den Denk- und Begegnungsraum. In monatlichen Inputs mit internationalen Expert:innen zu Themen wie ökologischer Körperpraxis, dekolonialer Ökologie, Intersektionalität oder ethischer Berührung schlagen wir Brücken zwischen Theorie und Praxis. Die Inputs sind öffentlich zugänglich und richten sich an alle, die sich für Zukunftsfragen, Nachhaltigkeit und neue Formen des Zusammenlebens interessieren – ob mit oder ohne Vorkenntnisse, ob aus Kunst, Bildung, Aktivismus oder der breiten Stadtgesellschaft. Nach der Durchführung werden die Inhalte jeweils online auf unserer Website abrufbar sein. Die Buchhandlung 1002F wird jeweils mit einem horizonterweiternden Büchertisch vor Ort sein.
Festival wie Diskursreihe verstehen sich als Einladung, gemeinsam zu erforschen, wie wir künftig leben, arbeiten – und tanzen wollen.
Let’s move towards zero – together.
Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich