Thz image empty

Wild Card Post-Contemporary Training // Schnupperkurs

Wild Card: Seit zwei Jahren findet am Tanzhaus immer freitags die Trainings-Serie Wild Card statt, kuratiert von Martin Schick. Auf der Suche nach einem «post-contemporary style» werden neue und experimentelle Formen – von Trockensynchronschwimmen bis Jodeln, Gruppenrolfing bis Soft Shaking, von fünf bis sechs Rhythmen etc. – ausprobiert. Der Kreation von Trainingssituationen soll hier viel Raum gegeben werden, mit dem Ziel, eine Community aufzubauen, die gemeinsam trainiert, austauscht und sich inspiriert, frei von Konkurrenzdenken und Leistungsdruck.

David Suivez & Martin Schick / Rise&Shine
David Suivez legt an den hippsten Events Musik auf, arbeitet als Yogalehrer und Therapeut, ist Mitglied einer Hiphop-Band, Vater und umtriebiger Influencer auf Social Media-Kanälen. Was er beruflich tut, kann und will er nicht definieren. Der 35-Jährige hat sich für ein Leben jenseits der Konventionen entschieden und sagt von sich, dass er immer versucht, im Jetzt zu leben und «easy waves» zu erwischen.
Für Rise&Shine beschallt David Suivez den Trainingsraum mit technoiden Klängen zu denen gemeinsam trainiert werden kann. Die Struktur basiert auf Improvisation, erlaubt jedoch ganz individuelle Positionen(en). Von dunkel zu hell bewegt man sich anhand einer minimalistischen Struktur. Die Session ist zugänglich für alle, aber wirklich alle Niveaus!
davidsuivez.com
martinschick.com

Martin Schick

Martin Schick hat es zum Prinzip seiner künstlerischen Arbeit gemacht, immer wieder neue Kontexte zu betreten und darin Räume auf- oder auszubauen, die in einem Widerspruch zur Norm stehen oder eine besondereEigenart vorweisen. Ursprünglich ausgebildet in Tanz und Performance, begleitet er heute als Kulturmanager, Partizipationsexperte oder kritische Stimme kollektive und institutionelle Projekte, wie z.B. die Genossenschaft Kalkbreite, forscht künstlerisch und ist aktivistisch engagiert. Seit 8 Jahren begleitet er das Format Wild Card am Tanzhaus Zürich und steht ein für die Förderung gemeinschaftlicher Praxis als Gegenentwurf zum Spektakel.

David Suivez

David Suivez (Zürich) studierte Fotografie und mediale Künste (BA) an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seine Recherche konzentriert sich auf das Verhältnis von Bewegung als Sinnbildungsprozess, (körperlicher) Präsenz und «spielen» als spiritueller Praxis. Ziel ist es, eine Methode an den Grenzen der Körperlichkeit zu entwickeln, die Analyse und Intuition vereint und den Dialog zwischen Spiel vs. Kampf, Kollaboration vs. Konfrontation öffnet. Er untersucht momentan die Rolle und Kraft von Intimität und Sexualität als korrigierende Bühne für Heilungsprozesse.
davidsuivez.com

Daten / Reservation