Show

living matter(s)

Plastik befindet sich in der Luft, die wir atmen, und im Wasser, das wir trinken, kontaminiert die (Um-)Welt und durchdringt alle Ökosysteme und Lebewesen. living matter(s) erforscht Möglichkeiten der Annäherung an dieses omnipräsente, gleichermassen praktische wie auch problematische Material. Drei Performer:innen waten und kämpfen sich durch eine dystopische Bühnenlandschaft. Gemeinsam versuchen sie in dieser toxischen (Um-)Welt zu überleben, einen Ort der Fürsorge und des Miteinanders zu erschaffen und sich mit ihrer plastifizierten Umgebung zu verbinden. Dabei entstehen unerwartete Verbindungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, wuchernde Assemblagen aus Plastik und Haut, hybride Ökosysteme.

Die Aufführung vom 15. September wird live gestreamt.
Im Anschluss an die Aufführung vom 17. September findet ein Tanznachtisch der TanzLOBBY IG Tanz Zürich statt.

Plastik ist überall:
In der Luft, die wir atmen.
Im Wasser, das wir trinken.
Plastik gelangt sogar in Tiere und Pflanzen.

Plastik ist zwar praktisch, aber auch problematisch.

Denn es verschmutzt unsere Umwelt.

Drei Künstler:innen machen sich Gedanken über dieses Material.

Sie bahnen sich einen Weg durch eine Landschaft voller Plastik.
Die Künstler:innen versuchen gemeinsam, in der Welt aus Plastik zu überleben.
Sie unterstützen einander, aber gleichzeitig erdrückt sie das Plastik.

Nach und nach verbinden sich die Künstler:innen immer mehr mit dem Plastik.

Es entstehen seltsame neue Körper – aus Plastik und Menschen.

  • Ab 14 Jahren

Künstlerische Leitung Marie Alexis
Konzept Marie Alexis, Ivalina Yapova, Mona De Weerdt
Choreografie Marie Alexis in Zusammenarbeit mit den Tänzer:innen
Dramaturgie Mona De Weerdt
Raum, Licht, Ausstattung Ivalina Yapova
Kostüm und Ausstattung Karen Feelizitas Petermann
Komposition und Sound Design Serafin Aebli
Text Mona De Weerdt, Marie Alexis
Tanz Alice D’Angelo, Naomi Kamihigashi, Ambra Peyer
Mit-Konzeption Tanz Lyn Bentschik
Produktion Marie Alexis, Karolina Sarre
Choreografieassistenz Soraya Leila Emery
Dramaturgische Begleitung Tanzhaus Zürich Jessica Huber
Szenografieassistenz Hannah Förster
Grafik, Fotografie Pascale Lustenberger
Video Esther Petsche (Kamera), Marie Alexis (Schnitt)

Eine Produktion der compagnie O. in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich und dem Kulturhaus Helferei
Live-Stream in Zusammenarbeit mit Couchkult

Unterstützt von Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Ernst Göhner Stiftung, Arte Terra Clima Foundation, Landis & Gyr Stiftung, Albert Huber-Stiftung, Elisabeth Weber Stiftung, Stiftung Anne-Marie Schindler, Migros Kulturprozent, Stiftung Corymbo, SIS, LuzernPlus

Daten / Reservation