Show
Swiss Dance Days: Rapunzel
Eingesperrt in der höchstgelegenen Kammer des höchsten Turms wartet Prinzessin Rapunzel darauf, dass ein Prinz kommt und sie rettet. Ungeduldig verbringt sie ihre Tage damit, ihr langes blondes Haar zu pflegen. So die klassische Geschichte. In ihrer radikalen Bühnenperformance «Rapunzel» unterwandert Mélissa Guex die ikonische Dimension dieser Märchenfigur. Um das Klischee der schönen Gefangenen, die passiv und ohne Ausweg auf ihren Prinzen wartet, zu demontieren, setzt sie Rapunzel in die Unterwelt ihres Turms. Rapunzel ist hier weder ein junges Mädchen in Not noch eine zarte Jungfrau, sondern eine Figur in einer trashig-punkigen One-Woman-Show, die sich von ihrem statischen Schicksal emanzipiert. Mit ihrer zeitgenössischen und feministischen Version von Rapunzel greift Mélissa Guex somit weibliche Normvorstellungen und Klischees an, die in der kollektiven westlichen Vorstellungswelt verankert sind.
Im Rahmen der Swiss Dance Days 2024
Konzept, Choreografie Mélissa Guex in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Team
Performance Mélissa Guex
Musikalische Gestaltung Charlotte Vuissoz
Bühnenbild Lucie Meyer
Licht Justine Bouillet
Dramaturgische Begleitung Selina Beghetto
Administration, Produktion und Diffusion Milena Pellegrini, Amandine Bula
Produktion Compagnie SUMO
Koproduktion Théâtre Sévelin 36
Unterstützung Ville de Lausanne, Canton de Vaud, SSA Bourse pour chorégraphe émergent·e, Loterie Romande, PREMIO – Prix d’encouragement pour les arts de la scène, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Pour-cent culturel Migros, Fondation Suisse des interprètes, Fondation Nestlé pour l’Art
Begleitet von Danse & Dramaturgie (D&D CH), eine Initiative des Théâtre Sévelin 36 Lausanne, in Zusammenarbeit mit Dampfzentrale Bern, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern, Tanzhaus Zürich, TU–Théâtre de l’Usine Genève, unterstützt von Pro Helvetia und SSA Société Suisse des Auteurs