THZ Image HCSP 2

MovingTowardsZero

Cyrill Hermann, Sunny Pfalzer

MovingTowardsZero #7: Moving Towards Many

Wie können Kunst und Aktivismus mehr sein als gegenseitige Unterstützung – und zu gemeinsamen Kämpfen werden? In der zweiten Ausgabe von MovingTowardsZero sprechen Klimaaktivist:in und Autor:in Cyrill Hermann und Künstler:in Sunny Pfalzer über geteilte Motivationen, über Differenzen, die nicht trennen müssen, und über die Kraft von künstlerischen Räumen für radikale Netzwerke. Dabei geht es um Strategien zwischen Popkultur und Realpolitik, um faire Strukturen für politisch-künstlerische Praxis und um die Frage, wie wir Handlungsspielräume jenseits hegemonialer Normen öffnen können. Im Anschluss ist auch das Publikum eingeladen, Ideen weiterzudenken und gemeinsam Perspektiven zu entwerfen.

Die Buchhandlung 1002F präsentiert vor Ort eine feine Auswahl an Büchern.

MovingTowardsZero wird gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich

Cyrill Hermann

Cyrill Hermann, geboren 2003, ist Aktivist:in beim Klimastreik, dem Schweizer Pendant zu Fridays For Future. Hermann hat in den vergangenen Jahren Demonstrationen, Besetzungen und Blockaden organisiert, Interviews gegeben, Podcasts aufgenommen und Schulklassen sowie internationale Konferenzen besucht. Zudem hat Hermann im Februar 2025 das Buch What do we want? über die Klimabewegung im Rotpunkt Verlag veröffentlicht. Neben dem Engagement fürs Klima hat Cyrill Hermann 2024 die Matura gemacht, betreibt Eiskunstlauf und studiert Ethnologie und Geografie an der Universität Zürich. 

Sunny Pfalzer

Sunny Pfalzer, geboren 1991, arbeitet mit Performance, Sprache und Poesie, Textil und Bewegung. Ob im Ausstellungsraum oder auf der Bühne, Sunnys Praxis ist immer körperlich und gefühlt. Sunny erforscht Stärken und Gefahren performativer Strategien im Aktivismus. Grundlegend für Sunny sind Fragen nach gemeinsamen Arbeitsprozessen und Freundschaft. Sunnys Arbeiten wurden zuletzt im KW Institute for Contemporary Art Berlin, Goethe Institut New York, Tanzquartier Wien, Wiener Festwochen und der Shedhalle Zürich gezeigt. Sunny verbindet deren künstlerische Arbeit mit kuratorischen und pädagogischen Praxen. Sunny ist Gastprofessor:in für bildende Kunst an der Hochschule Luzern. 

Daten / Reservation
Donnerstag, 23.10.2025
Clock 18:00 — 19:30
  • Soli: CHF 15
  • Regulär: CHF 10
  • Budget: CHF 5

Bühne 1
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 127a
8037 Zürich

  • Dauer: 1h 30m
  • Deutsch
  • Rollstuhlgängig