Cosima Grand ist Choreografin und Tänzerin. In ihrer künstlerischen Arbeit interessiert sich Cosima vor allem für das empathische Potential von Tanz. Sie untersucht in ihrer Praxis, wie man sich über Körperbewegungen und Körperempfindungen miteinander verbinden und in Resonanz treten kann. In ihren letzten choreografischen Arbeiten hat sie eine Körperpraxis entwickelt, die auf schaukelnden und zitternden Bewegungen basiert und die Arbeit mit Stimme miteinbezieht. Cosima absolvierte ihre Tanzausbildung am CNDC d’ Angers und war Mitglied der Cie Marchepied in Lausanne. Sie schloss den Bachelor in communication multilingue an der Universität Genf ab. An der Universität Bern studierte sie Theaterwissenschaft und Soziolinguistik. Cosima kollaboriert und performt u.a. mit Ruth Childs, Aina Alegre, Simone Truong, Chris Leuenberger, Jessica Huber. Ihre eigene choreografische Arbeit umfasst u.a. die Stücke CTRL-V(EP) (2. Preis PREMIO 2015), CTRL-V (LP) (2016), Hitchhiking through Winterland (2018), Restless Beings (2020), things veer (2023). 2015 erhält sie den Kulturförderpreis des Kantons Wallis und 2020 eine Kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich. Cosima ist Komplizin am Tanzhaus Zürich.

Special, Chor
Cosima Grand, Sibylle Aeberli
Klagechor
An fünf Vollmondabenden von Juli bis November 2025 wird gemeinsam geklagt und freudig gesungen. Der Klagechor, unter der Leitung von Sibylle Aeberli, richtet sich an FLINTA* Personen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Chor ist Teil des Rahmenprogramms der Tanzproduktion Schmerzstück, in der sich Cosima Grand mit körperlichen, emotionalen und stimmlichen Aspekten von Schmerz auseinandersetzt. Das Stück feiert am 9. Dezember 2025 im Tanzhaus Zürich Premiere.
Wir bitten um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist auch nur an einzelnen Terminen möglich.
Visual Miro Jakob
Seit 35 Jahren freischaffende Sängerin, Gitarristin, Schauspielerin, Komponistin und Texterin. Sie war 23 Jahre lang Frontfrau der Kinderkultband Schtärneföifi. Im freien Theater ist sie seit 2001 auf den deutschsprachigen Bühnen Europas unterwegs, vor allem mit Mass & Fieber (Brigitte und Niklaus Helbling), dem Theater Club 111 (Meret Matter), seit 2018 mit Les Reines Prochaines & friends und seit 2023 mit dem Team Tam Tam (Barbara Weber). Sie leitet seit 2018 den Chor des sogar Theaters und hat verschiedene integrative Projekte realisiert und für das Wildwuchs Festival den Psychor für Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung.
Sibylle Aeberli wurde im November 2019 mit dem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet und 2022 mit Les Reines Prochaines & friends mit dem Basler Kulturpreis.
Daten / Reservation
- Pay as much as you want
Bühne 2
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich
- Dauer: 2h
- Deutsch, Englisch
- Rollstuhlgängig
- Pay as much as you want
Bühne 2
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich
- Dauer: 2h
- Deutsch, Englisch
- Rollstuhlgängig