Show
Blickfelder Festival: Goodbye Stracciatella
Goodbye Stracciatella setzt sich mit Humor und Spielfreude mit dem Thema Verzicht auseinander.
Auf was verzichten wir?
Auf was können wir nicht verzichten?
Auf was wollen wir nicht verzichten?
Über eine Freundschaft, welche sich Fragen des Verzichts stellt. Und was bleibt, wenn zwei Menschen sich begegnen.
Geht Verzicht immer einher mit etwas Unangenehmem? Oder können wir auch etwas gewinnen, wenn wir auf etwas verzichten? Inspiriert ist die Arbeit von Philipp Lepenies Buch Verbot und Verzicht. Der Autor reflektiert darin hauptsächlich den Verzicht auf politischer Ebene und kommt zum Schluss, dass ökologische Transformation ohne Verzicht nicht gelingen wird. Das Stück in der Choreografie von Tabea Martin vermittelt dem jungen Publikum diese aktuellen Fragen auf spielerische Art und Weise. Die beiden Performer halten sich und uns den Spiegel vor und fragen nach unser aller Bereitschaft zu verzichten.
Das Stück dauert 60 Minuten, inklusive Nachgespräch mit den Künstler:innen.
Im Rahmen vom Blickfelder Festival 2024
[Verzicht bedeutet: Ich lasse etwas weg. Ich brauche es nicht.]
Goodbye Stracciatella ist ein Tanz-Stück.
Goodbye heißt auf Englisch Auf Wiedersehen.
So spricht man es aus: Gudd bei.
In dem Stück geht es um eine Freundschaft.
2 Menschen sind für einander da.
Es wird gefragt:
Was ist Dir wichtig in einer Freundschaft?
Was nicht?
- Für Kinder ab 6 Jahren
Choreografie und Konzept Tabea Martin
Tanz Lukas Schwander & Emeric Rabot
Dramaturgie Moos van den Broek
Kostüme Yasmin Attar
Künstlerische Leitung Cie BewegGrund Susanne Schneider
Produktion Verein BewegGrund
Licht Barbara Widmer
Fotos Anna Steudler
Mit freundlicher Unterstützung von Brändli-Stiftung,
Burgergemeinde Bern, Kultur Stadt Bern, MBF Foundation, Stanley Thomas
Johnson Stiftung, Stiftung Corymbo, SWISSLOS – Kultur Kanton Bern