Thz event fankha

Show

Malika Fankha

ABGESAGT: AWOL

In ihrer neuen Performance AWOL – Absent Witout Leave beschäftigt sich Malika Fankha mit Synergien zwischen Menschen und mystischen Naturwesen. Zwar haben Elfen, Trolle und andere hybride Lebensformen eine menschenähnliche Gestalt, doch schaffen sie es, unsere Auffassung einer allgemein gültigen Norm zu umgehen. Mit ihrer queeren, flüchtigen Wesensnatur fordern sie unser Denken in Stereotypen und Dualitäten heraus und verkörpern Identität als formbare Materie. AWOL hinterfragt die Hierarchie von Körperlichkeiten zwischen der analogen, spirituellen und virtuellen Welt und sucht nach neuen Arten des Zusammenlebens zwischen den Spezies.

In Koproduktion mit brut und dem Tanzhaus Zürich entstanden für AWOL drei Musikvideos.
Als erstes Video der Reihe wird KARMA im Rahmen von imagetanz 2021 publiziert.
Am 30. April folgt ODE.

Awolonia ist ein Ort, besser als die Wirklichkeit. Wer hier lebt, führt ein utopisches Dasein, behält Geheimnisse für sich, wandelt die Gestalt, ändert Namen und erscheint mit wechselnder Maskierung. Die Wesen leben ihre Wünsche und inneren Kämpfe offen aus, dabei überschreiten sie prekäre Schwellen, schlüpfen in ungeschützte Ecken und tauchen anderswo wieder auf. Getrieben von der Sehnsucht nach Anschluss suchen sie die Übergänge zwischen imaginierten und künstlich gezogenen Grenzen heim.

  • Ab 12 Jahren

Künstlerische Leitung, Performance Malika Fankha
Objekte Ana Rajcevic
Kostüm Goran Bugaric
Makeup Valerie Reding und Ronaldo Cosmo Cleverson
Licht Marek Lamprecht und David Baumgartner
Sound Dark Euphoria feat. Mirza Kebo
Assistenz Sound Andrej Barla
Video Timotheus Tomicek und Jannik Schleicher
Dramaturgische Beratung Anna Mendelssohn
Oeuil Extérieur Denice Bourbon
Choreografische Assistenz Asher O'Gorman
Produktion mollusca productions
Dramaturgische Produktionsbegleitung Tanzhaus Zürich Marc Streit

Koproduktion FANKS, Tanzhaus Zürich, brut Wien

Residenzpartnerinnen SoArt Millstättersee (A), Kunstencentrum BUDA Kortrijk (BE), Tanzhaus Zürich (CH), Huggy Bears (A), The Artists Are Present at Brunnenpassage Wien (A)

Gefördert durch Stadt Zürich Kultur, Kanton Zürich, Stadt Wien Kultur MA 7, BMKOES, Pro Helvetia, Schweizerische Botschaft in Österreich, Österreichisches Kulturforum Brüssel, ACT OUT (initiiert von IG Freie Theater, gefördert durch BMEIA)

Foto © TimTom

Malika Fankha

Malika Fankha studierte Theater in Zürich sowie zeitgenössischen Tanz am SEAD (Salzburg) und der NYU Tisch und arbeitet als Tänzer:in, Poet:in und DJ. Ein grosses Interesse an Malikas Arbeit gilt dem Durchkreuzen vorhersehbarer Erzählmuster und dem Schaffen von Räumen für sowohl prekäre Intimität als auch campige Melodramatik. Dabei werden Strukturen und Politiken von Begehren erforscht, indem nach weicheren Verflechtungen zwischen Sinnlichkeit und Sozialität gesucht wird – mit dem Ziel, ein eigensinniges, zugleich formbares Netzwerk von Verbindungen zu schaffen. Mal liebt Katzenkuscheln, Achselhöhlen, Duolingo-Streak-Challenges und vollgeladene Batterien.

Daten / Reservation