Lust – Disgust – Power

Qui & Tobibi & Cockroaches

Stell dir eine Situation vor: Was genau an der Kakerlake ekelt dich? Formuliere ein Szenario zwischen dir und einer Kakerlake, das dich deiner Vorstellung nach ekeln oder ängstigen würde (zum Beispiel: Die Kakerlake ist in meinem Ohr). Versuche dann, diese Situation herzustellen. Versuche, sie zu bewohnen und zu erleben. Verändert sie sich auf eine Weise, die du erwartet hast? Wie verändert sich dein Körper? Wie reagiert er? Was geschieht, wenn du ein Gefühl bewohnst, das a priori unerwünscht ist? Ist es tatsächlich so unerwünscht, wie du es dir vorgestellt hast?

Wiederhole den gleichen Prozess dann mit Lust und mit Angst.

In diesem Sharing wählst du deine Rolle: Teilnehmer:in oder Voyeur:in. Gemeinsam erkunden wir Fragen, Handlungen und Praktiken rund um Lust, Ekel und Macht zwischen menschlichen Körpern und Kakerlakenkörpern.

  • Bühne 2
    Tanzhaus Zürich
    Wasserwerkstrasse 129
    8037 Zürich

  • Rollstuhlgängig

Von und mit Quillen Mut, Tobibi Ferrari-Bienz, Kakerlaken

Qui & Tobibi & Cockroaches

Qui & Tobibi & Cockroaches haben sich 2024 kennengelernt. Gemeinsam erforschen sie die Beziehungsnetzwerke, die in Begegnungen zwischen menschlichen Körpern und Kakerlakenkörpern entstehen — in Argentinien, in der Schweiz und darüber hinaus.

Tobibi lebt und arbeitet seit 2019 mit Kakerlaken. Für Tobibi stehen Kakerlaken als Symbol für Marginalisierte und Unterdrückte — für Dissident:innen und Queers. Von Hongkong über die USA bis nach Argentinien wird „Cucarachas“ als Beleidigung für alles verwendet, was nicht in rechte Narrative passt.

Qui ist Tänzer und Choreograf. Seine Forschung konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Bewegung und sogenannten „negativen“ oder „niedrigen“ Gefühlen — jene unerwünschten Emotionen wie Scham, Ekel, Einsamkeit und andere.