Martin Schick hat es zum Prinzip seiner künstlerischen Arbeit gemacht, immer wieder neue Kontexte zu betreten und darin Räume auf- oder auszubauen, die in einem Widerspruch zur Norm stehen oder eine besondereEigenart vorweisen. Ursprünglich ausgebildet in Tanz und Performance, begleitet er heute als Kulturmanager, Partizipationsexperte oder kritische Stimme kollektive und institutionelle Projekte, wie z.B. die Genossenschaft Kalkbreite, forscht künstlerisch und ist aktivistisch engagiert. Seit 8 Jahren begleitet er das Format Wild Card am Tanzhaus Zürich und steht ein für die Förderung gemeinschaftlicher Praxis als Gegenentwurf zum Spektakel.
Wild Wild Card
Martin Schick
Eine wildere Version des Open Practice Formats Wild Card, welches immer freitags als Trainings-Veranstaltung stattfindet. Hier gibt es Platz für Experimente, Fokus auf eine Thematik, Ausprobieren einer Idee… immer (noch) im Bereich von geteilter Bewegungspraxis, zugänglich für alle Körper, Erfahrungshintergründe und Fähigkeiten. Diese Trainings werden (meistens) angeleitet von Martin Schick und finden einmal pro Monat statt.
Dienstag, 16. September
QUEERING THE CIRCLE
Nach dem Hacken von Tango und Ballett machen wir uns nun auf, das Universum der Kreis-Tänze zu erobern!
Kreistänze sind Teil der meisten Kulturkreise und werden auch heute noch mehr oder weniger praktiziert. Sie können Abneigung, traumatische Erinnerungen, Gefühle der Ausgrenzung oder sogar Aneignung produzieren, doch gleichzeitig tragen sie die kollektive Kraft der Menschen in sich – sei es zum Feiern und auch als Formen der Auflehnung und des Widerstands.
Wie aber könnte Kreistanz aussehen, wenn er von Nationalismus und festen kulturellen Identitäten befreit wäre – und stattdessen einen internationalistischen, kreolischen und queeren Ansatz verfolgt?
Anders als bei den regulären Wild Card Training Sessions basiert dieses Training auf Austausch und dem Entwickeln von wiederholenden Schritten, Mustern und Prinzipien. Innerhalb dieses Rahmens suchen wir wieder nach persönlicher Freiheit, Improvisation und freier Interpretation. Ein offener Raum – willkommen für jede*n, der/die mitmachen möchte!
- Bühne 2
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich - Rollstuhlgängig
- Rollstuhlgängig
- Pay as much as you want
- Dauer: 1h 30m