Cosima Grand ist Choreografin und Tänzerin. In ihrer künstlerischen Arbeit interessiert sich Cosima vor allem für das empathische Potential von Tanz. Sie untersucht in ihrer Praxis, wie man sich über Körperbewegungen und Körperempfindungen miteinander verbinden und in Resonanz treten kann. In ihren letzten choreografischen Arbeiten hat sie eine Körperpraxis entwickelt, die auf schaukelnden und zitternden Bewegungen basiert und die Arbeit mit Stimme miteinbezieht. Cosima absolvierte ihre Tanzausbildung am CNDC d’ Angers und war Mitglied der Cie Marchepied in Lausanne. Sie schloss den Bachelor in communication multilingue an der Universität Genf ab. An der Universität Bern studierte sie Theaterwissenschaft und Soziolinguistik. Cosima kollaboriert und performt u.a. mit Ruth Childs, Aina Alegre, Simone Truong, Chris Leuenberger, Jessica Huber. Ihre eigene choreografische Arbeit umfasst u.a. die Stücke CTRL-V(EP) (2. Preis PREMIO 2015), CTRL-V (LP) (2016), Hitchhiking through Winterland (2018), Restless Beings (2020), things veer (2023). 2015 erhält sie den Kulturförderpreis des Kantons Wallis und 2020 eine Kulturelle Auszeichnung der Stadt Zürich. Cosima ist Komplizin am Tanzhaus Zürich.
Schmerzworkshop
Cosima Grand, Mona De Weerdt
Wir alle werden in unserem Leben mit körperlichem Schmerz und schmerzhaften Erfahrungen konfrontiert: mit chronischen Schmerzen, die uns langfristig begleiten oder mit einmaligen Schmerzmomenten. Schmerz hat somit immer eine gewisse Zeitlichkeit – mancher vergeht, mancher bleibt. Schmerz ist zudem oft schwer in Worte zu fassen, ist unsichtbar, isolierend.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren eigenen Schmerzerfahrungen. In geführten Meditationen, Schreibübungen und physischen Körperübungen gehen wir unseren je individuellen Schmerzbiografien nach und geben einzelnen Schmerzerfahrungen Ausdruck in einem kollektiv geteilten Raum.
Dieser Workshop ist ein prozessbegleitendes Kontextformat zur Tanzproduktion Schmerzstück von Cosima Grand. Darin wird das Thema Schmerz künstlerisch-choreografisch verhandelt. Das Stück feiert am 9. Dezember 2025 im Tanzhaus Zürich Premiere.
- Bühne 2
Tanzhaus Zürich
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich - Rollstuhlgängig
- Rollstuhlgängig
- 16+
- Deutsch / Englisch
-
- Der Workshop richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die Lust haben, sich mit dem Thema Schmerz / Schmerzbiografie auseinanderzusetzen.
- Keine Vorkenntnisse nötig.
- Pay as much as you want
- Dauer: 3h
Konzeption und Workshopleitung Cosima Grand & Mona De Weerdt
Foto Mona De Weerdt
Unterstützt durch Tanzhaus Zürich
Mona De Weerdt ist Theater- und Tanzwissenschaftlerin und Dramaturgin. Sie arbeitet als künstlerische Leiterin bei TanzPlan Ost sowie als freischaffende Dramaturgin mit verschiedenen Gruppen und Künstler:innen wie u.a. Cosima Grand, Benjamin Burger, Cie. WILD LIFE, compagnie O. 2019 erhielt sie von der Stadt Zürich eine Kulturelle Auszeichnung zur Würdigung ihrer tanzwissenschafltichen und dramaturgischen Tätigkeit. 2020-2024 realisiert sie gemeinsam mit der Filmerin Michelle Ettlin das Projekt Choreographers at Work! – eine Dokumentarfilm-Serie über Kreationsprozesse im zeitgenössischen Tanz. 2024 initiierte sie das Austausch- und Rechercheprojekt doing dramaturgy zu dramaturgischen Praktiken im Tanz.